Vorbauen mit Anlegerwohnung: Immobilien als Geldanlage
Werfen Sie einen Blick in die Kristallkugel: Was sehen Sie? Manche Aussichten mögen verschwommen wirken, nur bei einer Anlegerwohnung zeichnen sich klare Perspektiven ab. Aber was genau ist eine Anlegerwohnung, was sind die Vorteile und worauf sollten Sie achten? Wir klären die wichtigsten Immobilienbegriffe - und sorgen für einen kristallklaren Durchblick.
Begriffsklärung: Was ist eine Anlegerwohnung?
Eine Anlegerwohnung ist eine Eigentumswohnung, die nicht selbst genutzt, sondern vermietet wird. Wenn wir einen Blick in unsere finanzielle Kristallkugel werfen, zeigt sich ein vielversprechendes Bild: Die Anlegerwohnung sorgt für passive Einnahmen und schöne Umsätze auf unserem Konto, selbst wenn Sie Ihren Ruhestand bereits genießen.
Die wichtigsten Vorteile einer Anlegerwohnung:
- Zusätzliche Einnahmen durch Mieteinnahmen
- Sichere Altersvorsorge für langfristige finanzielle Absicherung
- Wertstabile Investition auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten
- Zukunftssicherung für die Familie: Eine wertvolle Anlage für Kinder und Enkelkinder
Häufig wird die Anlegerwohnung auch als Vorsorgewohnung bezeichnet, da sie nicht nur als Investition dient, sondern auch als finanzielle Absicherung für die Zukunft.
Warum ist eine Anlegerwohnung eine kluge Idee?
Vorsorgewohnung, Aktien oder doch lieber das gute alte Sparbuch? Wer heute schon an sein Morgen denkt, hat viele Möglichkeiten, um Erspartes für die Zukunft zu erhalten und zu vermehren. Immobilien gelten als besonders wertbeständige und risikoarme Investition – und zwar in guten wie in schlechten Zeiten. Woran das liegt? Vorsorgewohnungen sind an den sogenannten Verbraucherpreisindex gekoppelt, sodass sie auch in Zeiten hoher Inflation ihren Wert behalten.

Eigentumswohnung vs. Anlegerwohnung
Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Immobilientypen liegt in der Nutzung: Während eine Eigentumswohnung vom Besitzer selbst bewohnt wird, dient eine Anlegerwohnung der Vermietung. Auch steuerlich gibt es große Unterschiede, wie zum Beispiel:
- Abschreibung: Der Immobilienwert einer Anlegerwohnung kann über 50 Jahre mit 2 % pro Jahr abgeschrieben werden.
- Vorsteuerabzug: Bei gewerblicher Vermietung kann die Vorsteuer auf Bau- und Anschaffungskosten zurückgeholt werden.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Finanzierungskosten wie Kreditzinsen, Erhaltungs- und Renovierungskosten, Betriebskosten, Notar- Grundbuch- und Maklerkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
Gut zu wissen! Während der Kaufprozess klar geregelt und relativ simpel ist, erfordert die Vermietung – insbesondere bei Altbauten – ein gutes Verständnis des komplexen Mietrechts. Denn wer hier die Miethöhe falsch einschätzt, kann schnell enttäuscht werden. Deutlich unkomplizierter sind hingegen Neubauwohnungen: Sie unterliegen dem freien Mietzins, sind langfristig wartungsarm und bieten damit eine verlässliche Grundlage für Planung und Rendite. |
Welche Wohnungen eignen sich als Anlegerwohnung?
Die Entscheidung ist gefallen: Eine Anlegerwohnung soll es sein! Doch nicht alle Immobilien eignen sich gleichermaßen als gute Vorsorge. Wer seine Wohnung jetzt und in Zukunft sicher vermieten will, sollte vor dem Kauf einer Anlegerwohnung folgende Faktoren berücksichtigen:
- Gute Wohnlage: Wohnen im Grünen oder direkt am Wasser sind klare Pluspunkte, die sich auch in Zukunft bestens vermarkten lassen.
- Infrastruktur: Supermarkt, Schulen und Ärzte - ist alles in der Nähe, was man für einen komfortablen Alltag braucht?
- Öffentliche Verkehrsmittel: Das Auto einfach stehen lassen oder auf gar keines angewiesen zu sein – auch das bedeutet Freiheit. Eine gute Verkehrsanbindung erhöht die Attraktivität für Mieterinnen und Mieter.
- Stadtentwicklung: Achten Sie auf Immobilien-Trends: Wächst die Stadt oder droht Abwanderung?
Glor-reicher Tipp Donaustadt (22. Bezirk) verzeichnet aktuell den stärksten Anstieg bei den erzielbaren Mieten und zählt mittlerweile zu den Top 3 der teuersten Mietlagen Wiens. Als besonders lukrativ gelten die Lagen rund um die UNO-City. Sie überzeugen mit hervorragender Infrastruktur, internationalem Umfeld und kurzen Wegen. |
Ihr nächster Schritt zur Anlegerwohnung
Was gibt es derzeit am Markt? Entdecken Sie Wohnungen, Häuser oder Villen von Glorit oder machen Sie am besten gleich einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch aus.
Lesetipp Quo vadis Immobilienmarkt? Erfahren Sie mehr über Trends am heimischen Immobilienmarkt. |