Blick auf Donauturm & Skyline

Immo-News 

Neues aus der Branche

Wir haben die wichtigsten Meldungen zur aktuellen Lage der Immobilienbranche aus der heimischen Medienlandschaft zusammengetragen.

  • 08.10.2025, Kleine Zeitung

    251008_KleineZeitung.png

    Der österreichische Immobilienmarkt kommt wieder in Schwung: Es werden wieder mehr Kredite vergeben und Wohneigentum ist so leistbar wie zuletzt Anfang 2018 – auch wenn die Zeiten der Rekordtiefzinsen vorerst Geschichte sind. Für 2025 rechnen Expert:innen mit einem moderaten Preisplus von rund 0,5 Prozent, 2026 dürfte der Anstieg mit etwa 2,5 Prozent etwas kräftiger ausfallen.

    Vom hohen Zinsniveau und strengeren Finanzierungsregeln (KIM-Verordnung) profitierte vor allem der Mietmarkt: Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist nach wie vor hoch – und damit steigen auch die Mieten, besonders in Regionen mit hoher Bevölkerungsdichte und begehrten Lagen.

    Zum Artikel

    Wohneigentum sei im Vergleich zu den vergangenen drei Jahren wieder leistbarer geworden; so leistbar wie in Zeiten der rekordniedrigen Zinsen werde es aber in absehbarer Zeit nicht. Der Mietmarkt bleibe jedenfalls unter Druck.

  • 23.07.2025, Der Standard

    250723_DerStandard.JPG

    Die Analysten sind sich einig: Die „Eiszeit“ am Immobilienmarkt ist vorbei. Ab 2026 werden wieder jährliche Preissteigerungen von rund 3 % erwartet, gleichzeitig hat sich die Leistbarkeit von Wohneigentum signifikant verbessert und ist aktuell auf dem Niveau von 2018. 

    Plus: Der Wohnraumbedarf wächst weiter, während die Fertigstellungszahlen für Neubauten sinken. Dies wird insbesondere in gefragten Lagen unweigerlich zu einer Verknappung führen. Und weil auch die Kreditzinsen voraussichtlich stabil bleiben, gilt: Wer jetzt handelt, sichert sich nicht nur attraktive Konditionen, sondern auch beste Chancen auf langfristige Wertsteigerung.

    Zum Artikel
  • 24.06.2026, KURIER

    250624_kurier.JPG

    Die Nachfrage nach Wohnraum und Immobilienkrediten nimmt wieder deutlich zu. Drei Entwicklungen sorgen aktuell für spürbaren Rückenwind am Markt: Zum einen hat die EZB die Leitzinsen gesenkt, wodurch Finanzierungen wieder leistbarer werden. Gleichzeitig läuft mit Ende Juni die strenge KIM-Verordnung aus, die seit 2022 für Hürden bei der Kreditvergabe gesorgt hat. Und nicht zuletzt sorgt die aktuelle Befreiung von der Eintragungsgebühr ins Grundbuch – gültig seit 2024 bis 2026 – für zusätzliche Entlastung bei den Kaufnebenkosten.

    Zum Artikel
  • 05.06.2025, Kurier

    Screenshot zum Kurier Artikel: Auf Lockerungskurs: EZB senkt Zinsen um 0,25 Prozentpunkte

    Zum 8. Mal in Folge: EZB senkt Leitzins. Die EZB hat den Leitzins zum achten Mal in Folge gesenkt – diesmal um 0,25 Prozentpunkte –, um auf die schwache Konjunktur und die rückläufige Inflation zu reagieren. Zugleich deuten viele Signale darauf hin, dass dies vorerst die letzte Zinssenkung gewesen sein könnte – auch wenn Kreditnehmer weiterhin von den günstigeren Konditionen profitieren.

    Zum Artikel
  • 04.06.2025, GEWINN

    Vorschaubild Gewinn-Artikel zum Thema "Endlich wieder günstige Kreditzinsen!"

    Kreditzinsen im Sinkflug. Die jüngsten Leitzinssenkungen sorgen für spürbare Entlastung: Kredite für den Wohnraum sind wieder deutlich günstiger zu haben. Wer schon länger darüber nachdenkt, ein Haus zu kaufen oder sich den Traum von der eigenen Wohnung zu erfüllen, findet jetzt ideale Bedingungen vor. 

    Zum Artikel
  • 15.05.2025, Die Presse

    250515_DiePresse.JPG

    Schwarz auf weiß: Analysten zufolge zieht seit Anfang 2025 das Preisniveau für Wohneigentum an. So verzeichnete Österreich im ersten Quartal einen Anstieg von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das zeigt: Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, sollte nicht allzu lange warten. Denn die Zahl der Baubewilligungen befindet sich auf einem historischen Tiefstand, die Nachfrage vor allem im Neubausektor zieht an. 

    Zum Artikel