Frau liest in einer Broschüre

Blog

Besichtigungstermin: So bereiten Sie sich optimal vor!

Ist sie das oder ist sie das nicht? Die Rede ist von der richtigen Wohnung oder dem Haus, das schon bald Ihr neues Zuhause sein könnte. Doch bevor es so weit ist, sollte man die neuen vier Wände auf Herz und Nieren prüfen - oder besser gesagt, auf Fenster und Heizung und viele andere Bereiche, die man bei einem Besichtigungstermin unbedingt checken oder erfragen sollte. Kluge Fragen und sorgfältiger Blick - wir verraten Ihnen, worauf Sie bei einem Besichtigungstermin achten sollten.
 

Der erste Eindruck beim Besichtigungstermin zählt

Sie spazieren in die Wohnung oder in das Haus Ihrer Träume. Wie fühlt sich das an? Achten Sie auf die ersten Eindrücke, die Sie bereits ganz zu Beginn sammeln. Notieren Sie allfällige Fragen vorab und Sie und nehmen Sie gerne eine Begleitperson zu Ihrem Besichtigungstermin mit. 

  • Wie war der Weg zur neuen Traumimmobilie?
  • Wie ist die Anbindung mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln und gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten?
  • Wie sieht es mit der Umgebung aus? Sind Schulen, Parks und Naherholungsgebiete sowie Einkaufsmöglichkeiten oder Ärzte für Sie gut erreichbar?
  • Wie ist der erste Gesamteindruck des Hauses? In welchem Zustand ist das Haus (Fassade, Stiegenhaus, Garten, Innenhof)? 


Die inneren Werte, auf die es ankommt

Und, ist sie das? Um das herauszufinden zählen natürlich allen voran die inneren Werte. Am besten Sie spazieren dafür von Raum zu Raum und schauen dabei auf folgende Punkte:

  • Checken Sie die Fenster und Balkontüren: Wie alt sind diese? Sind diese gut isoliert? Hochwertige Fenster und Terrassentüren mit einer 3-fach Verglasung helfen langfristig, Energiekosten niedrig zu halten. 
  • Was hören Sie, wenn Sie in den einzelnen Räumen stehen? Nichts. Umso besser, denn gerade im Schlafzimmer darf der Straßenlärm ruhig draußen bleiben.
  • In welchem Zustand sind Boden, Türen und Wände? Bei Neubauten müssen Sie sich um eventuelle Kratzer oder noch anstehende Ausmalarbeiten keine Gedanken machen. 
  • Wurden Materialien und Sanitärprodukte von bekannten Markenherstellern verwendet? Hochwertige Qualitätsprodukte überzeugen durch ihre Langlebigkeit – sie behalten ihre Funktionen und Eigenschaften über viele Jahre hinweg und leisten dabei stets verlässlich ihren Dienst.
  • In Sachen Platz und Stauraum bestimmen allen voran Ihre persönlichen Vorlieben. Machen Sie sich daher bereits im Vorfeld Gedanken darüber, wie viel Platz und Stauraum Sie in Küche, Wohnzimmer aber auch Keller brauchen, um alle Ihre Sachen unterzubringen. 
  • Wie ist die Verkabelung für TV und Telefon gelöst? Gibt es genug Steckdosen?
  • Bei Häusern: Wie ist der Keller ausgestattet? Gibt es Tageslicht und Fußbodenheizung? Kann ich den Keller auch als Büro, Hobby- oder Fitnessraum nutzen?
  • Bei Wohnungen lohnt auch hier ein Blick in den Keller und Gemeinschaftsräume - sind Räume für Fahrräder, Kinderwägen vorgesehen? Wie ist der Zustand dieser Räume? 
  • Wie ist die Wohnung, das Haus ausgerichtet? Wie fällt das Licht ein?

 

Schon gewusst?

Sämtliche Glorit-Immobilien sind Neubauprojekte und daher mit modernen, energieeffizienten Heiz- und Kühlsystemen ausgestattet: Im Hausbau werden standardmäßig flüsterleise Wärmepumpen im Vollkeller installiert. Einige Projekte verfügen bereits über PV-Anlagen, die Vorbereitung mit einer Leerverrohrung zur einfachen Nachrüstung ist bei allen Häusern gegeben.

Bei den Wohnbauten setzen wir auf energieeffiziente Erdwärmepumpen, moderne Deckenkühlung und Photovoltaikanlagen, die die Allgemeinbereich mit der unerschöpflichen Energie der Sonne versorgen. Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug können gegebenenfalls auch nachträglich installiert werden. 

 

3. Fragen am Ende des Besichtigungstermins

Es gibt viele Dinge, die Sie selbst bei einem Besichtigungstermin nicht mit Sicherheit überprüfen können. Hier hilft nur fragen.

  • Welches Heizsystem ist installliert und wie hoch sind die durchschnittlichen Heizkosten im Winter? 
  • Wie sieht es mit Kühlmöglichkeiten im Sommer aus? Moderne Wärmepumpen können Ihr Zuhause auch wartungsarm und energieffizient über Fußboden oder Decke kühlen. Sind Rollläden oder elektrische Raffstores bereits installiert?
  • Mit welchen laufenden Betriebskosten ist generell zu rechnen?
  • Studieren Sie den Energieausweis Ihrer Traumimmobilie in aller Ruhe, um die thermische Qualität Ihres neuen Zuhauses zu prüfen.
  • Kann ich beispielsweise auch einen anderen Parkettboden wählen? Je nach Baufortschritt können Sie bspw. bei Glorit Parkettboden oder Fliesen mitbestimmen. 
  • Wie sieht es mit Garagen- bzw. Parkplätzen aus? Sind Stellmöglichkeiten im Kaufpreis inkludiert oder optional?
  • Gibt es eine Hausverwaltung?
  • Welche Wohnungseingangstüre wurde verbaut? Eingangstüren der Klasse WK3 sind besonders einbruchshemmend. 
  • Fragen Sie nach Grundstücksplänen oder Grundrissplänen. 
  • Handelt es sich bei der Immobilie um Eigengrund oder Baurechtsgrund?
  • Wie hoch ist der Kaufpreis? Mit welchen Nebenkosten ist zusätzlich zu rechnen? Ist die Ausführung schlüsselfertig oder belagsfertig?
  • Gibt es Informationen und Möglichkeiten der (Zwischen-)Finanzierung?
  • Bei Altbau lohnt die Frage, wann letzte Renervierungen und Sanierungen durchgeführt wurden bzw. wann kommende geplant sind. 
     

Besichtigungstermine finden

Das Glorit-Beratungsteam lädt jede Woche an ausgewählten Projekten zu Besichtigungen ein, damit Sie Ihre Wunsch-Immobilie live erleben können. Gerne informieren wir Sie auch zu weiteren exklusiven Glorit-Neubauprojekten - aktuell rund 200 Wohnungen, Villen und Häuser an der Zahl. Aktuelle Besichtigungstermine finden Sie hier. 

Oder Sie machen sich direkt einen Termin mit unserem Beratungsteam aus, individuelle Besichtigungen sind 7 Tage die Woche, auch abends möglich. 

Die passende Immobilie ist gefunden? Perfekt. Gerne beraten unsere unabhängigen Finanzierungsexpert:innen zu aktuellen Finanzierungslösungen. 

Ähnliche Artikel